5 Tipps, um dein Selbstbewusstsein aufzubauen vom ,,The Mindset Mentor“ Podcast

Tipps um Selstbewusstsein zu verbessern the mindset mentor

von Kilian Maurer

The Mindset Mentor

Der Mindset Mentor Podcast, moderiert von Rob Dial, hat sich zum Ziel gesetzt, den Hörern zu helfen, ein positives und kraftvolles Mindset zu entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Jede Episode enthält praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst. In dieser Episode geht es um das Thema Selbstbewusstsein. Hier sind fünf Tipps, wie du dein Selbstbewusstsein aufbauen kannst.

1. Ändere deine Selbstgespräche

"Niemand missbraucht uns mehr als wir uns selbst." Um Selbstvertrauen aufzubauen, sollten wir lernen, unser eigener bester Freund zu sein. Oft machen wir uns selbst Vorwürfe für Fehler, die wir vor langer Zeit gemacht haben, obwohl wir uns mittlerweile weiterentwickelt haben. Stelle dir vor, wie du mit einer von dir geliebten Person sprechen würdest, und wende das auf deine Selbstgespräche an. Keiner von uns würde so hart und lange auf den Fehlern anderer herumhacken.

Der erste Schritt, um dieses Verhalten zu ändern, ist, sich bewusst zu machen, was du zu dir selbst sagst. Wenn du dich in einer solchen Situation befindest, lerne langsam, dieses Verhalten zu ändern.

2. Halte deine Versprechen an dich selbst

Halte die Versprechen, die du dir selbst gibst. Selbst bei banalen Dingen wie dem wöchentlichen Müllrausbringen ist es wichtig, dass du deine Worte in die Tat umsetzt. Wenn du jemand bist, der seine Versprechen hält, baust du Vertrauen in dich selbst auf. Mit einem solchen Selbstbild wirst du viel selbstbewusster auftreten.

3. Setze höhere Ziele für dich selbst

Dieser Tipp hilft dir nicht nur dabei, dein Selbstvertrauen aufzubauen, sondern auch dabei, dein Mindset zu verbessern. Fordere dich selbst heraus und verlange von dir 10% mehr als das, was du bisher erreicht hast. Du wirst merken, dass du noch viel mehr in dir hast, und mit der Zeit wirst du zu einem Menschen, der durch die Erfüllung dieser Ziele an Selbstbewusstsein gewinnt.

4. Lerne, mit deiner Angst umzugehen

Angst zu spüren ist ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dass du an der Grenze deiner Komfortzone bist und dich in unbekanntes Terrain begibst. Viele Menschen schrecken jedoch davor zurück und lassen sich von ihrer Angst kontrollieren. Der Unterschied zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Menschen liegt darin, dass die Erfolgreichen gelernt haben, ihre Ängste zu überwinden. Unsere Angst zeigt uns genau, wo wir hinmüssen, und ist ein gutes Zeichen dafür, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen. Schaue deiner Angst ins Gesicht und besiege sie!

5. Feiere deine kleinen Erfolge

Dieser letzte Tipp soll dir helfen, eine neue Identität aufzubauen: Du wirst jemand, der immer größere Erfolge feiert. Versuche im Laufe des Tages so viele kleine Erfolge wie möglich zu erzielen, um dir selbst zu beweisen, dass du Fortschritte machst und in die richtige Richtung gehst. Mit der Zeit wirst du zu jemandem, der Aufgaben einfach erledigt und die richtigen Entscheidungen trifft.

Zusammenfassend sind hier noch einmal die 5 Tipps, um dein Selbstbewusstsein zu stärken:

  1. Verändere deine innere Selbstgespräche
  2. Erledige die Aufgaben, die du dir vornimmst
  3. Fordere dich selbst heraus, mehr zu tun und deine Grenzen zu überschreiten
  4. Nutze deine Angst und überwinde sie
  5. Feiere deine kleinen Erfolge

Du kannst den Podcast gerne selbst anhören, indem du hier die entsprechende Folge findest.

Ich hoffe, dass du diesen Artikel hilfreich fandest und wünsche dir alles Gute.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor


Kilian Maurer spielt schon seit mehr als 7 Jahren leistungssportlich Badminton. Mit der Zeit hat Kilian viel über das Thema ,,Self-Improvement" gelernt und angewendet. Hier teilt er mit dir seine besten Tipps und Erkenntnisse.


Lies als nächstes

>