8 Tipps, um eine effektive Morgenroutine zu erstellen

the mindset mentor 8 Tipps Morgenroutine

von Paul Massari

The Mindset Mentor

Der Mindset Mentor Podcast, moderiert von Rob Dial, hat sich zum Ziel gesetzt, den Hörern zu helfen, ein positives und kraftvolles Mindset zu entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. In dieser Folge teilt Dial seine wertvollen Erkenntnisse und gibt praktische Ratschläge, wie man den Morgen optimal nutzen kann, um einen produktiven Tag zu gewährleisten.

Warum ist es wichtig, am Morgen eine feste Routine zu haben?

Eine Morgenroutine spielt eine entscheidende Rolle im Leben erfolgreicher Menschen, da sie dir ermöglicht, den Tag auf optimale Weise zu beginnen. Es ist ein bewusster Akt der Selbstfürsorge und Selbstorganisation, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen und deine Produktivität zu steigern. Eine Morgenroutine bietet dir die Möglichkeit, sich auf sich selbst zu konzentrieren, deine geistige und körperliche Gesundheit zu pflegen und sich auf deine eigenen Bedürfnisse zu fokussieren. Indem du deine Morgenroutine als Sprungbrett für den Rest des Tages nutzt, schaffst du Struktur, Routine und Klarheit. Du kannst deine Zeit effektiv nutzen, deine Aufgaben priorisieren und deine Kreativität fördern. Insgesamt legt eine Morgenroutine den Grundstein für einen erfolgreichen und erfüllten Tag.

Bevor du eine Morgenroutine erstellst, musst du dir erstmal bewusst sein, wie viel Zeit du am Morgen hast. Je mehr, desto besser, aber auch z.B. 20 Minuten sind schon ausreichend. Das Wichtigste ist, dass du dir diese Zeit auch nimmst, um dich selbst zu zentrieren. Sobald du dir bewusst bist, wie viel Zeit du zur Verfügung hast, integrierst du deine selbst ausgewählten Empfehlungen in deine Morgenroutine.

Empfehlungen

  1. Plane im Voraus. Bereite dir alles vor, was du am Morgen benötigst, bereits am Abend zuvor. So ist alles bereit für dich und du hast keine Ausreden, es nicht durchzuziehen. Lege dir zum Beispiel deine Sportklamotten neben das Bett, falls du am nächsten Morgen joggen willst. Mache es dir so einfach, wie es nur geht, um aus dem Bett zu kommen.
  2. Stelle deinen Wecker an einen Ort, an dem du physisch aufstehen musst, um ihn auszuschalten, wie zum Beispiel in deinen Schrank. Rob Dial empfiehlt , einen Wecker anstelle deines Telefons zu verwenden, damit du so lange wie möglich vom Telefon fernbleiben kannst.
  3. Beginne deinen Morgen damit, ein Glas Zitronenwasser mit Meersalz zu trinken. Es hydratisiert den Körper, fördert die Verdauung und liefert Vitamin C.
  4. Nimm in der ersten Stunde nach dem Aufwachen kein Koffein zu dir, da es effektiver ist, wenn du wartest. Wenn du einen Schritt weiter gehen möchtest, wechsle zu Yerba Mate. Zu früh am Morgen Koffein zu konsumieren, kann zu einem Energieabfall führen, da der Körper bereits Adenosin abbaut, das den Schlafrhythmus reguliert. Yerba Mate ist eine Alternative zu Kaffee mit sanfterer Wirkung, die den Energiepegel und die Konzentration steigert und die möglichen Nachteile von Koffein minimiert.
  5. Wenn du das Buch "The Miracle Morning" von Hal Elrod noch nicht gelesen hast, empfiehlt Rob Dial sehr, es zu lesen. Das Buch spricht von dem Akronym s-a-v-e-r-s. Wähle ein paar der folgenden Elemente aus dem Akronym, um sie in deine Routine einzubauen: 
     
    S - Silcence. Meditiere, um deinem Unterbewusstsein zu erlauben, sich zu entfalten. Oftmals sind dies die Augenblicke, in denen du deine tiefsten Gedanken hast und häufig entspringen daraus deine besten Ideen.

    A - Affirmations. Affirmationen sind positive Worte, die du zu dir selbst sprichst. Du nutzt bewusst Worte, um sie in dein Unterbewusstsein zu verankern. Sie müssen drei Regeln folgen: Sie müssen in der Gegenwart formuliert sein, stärkend wirken und der Wahrheit entsprechen.

    V - Visualization. Visualisiere. Wie möchtest du, dass deine Zukunft aussieht? Stelle dir die Dinge vor, die du dir wünschst, und tauche in das Gefühl ein.

    E - Exercise. Egal welche Form von Sport dir Spaß macht.

    R - Read. Lies jeden Tag ein paar Seiten aus einem Buch, auch wenn es nur 10 Seiten sind. Auf diese Weise würdest du in einem Jahr 12 Bücher lesen, die einen bedeutenden Einfluss auf dein Leben haben könnten.

    S - Scribe. Nimm dir die Zeit, dir selbst die Fragen zu stellen, die du wirklich wissen möchtest, und zwinge dich Antworten zu finden, indem du sie aufschreibst
  6. Nimm jeden Morgen eine kalte Dusche. Du wirst dir mental mehr Stärke aufbauen, indem du dich dazu zwingst, etwas zu tun, was du nicht möchtest.
  7. Höre einen Podcast.
  8. Plane deinen Tag. Nimm dir 10 Minuten Zeit, um ihn zu planen und gehe proaktiv an ihn heran.

Fazit

Die Morgenroutine bietet Raum für persönliches Wachstum und ist eine wertvolle Zeit für dich selbst. Je mehr du an dir selbst arbeitest, desto mehr kannst du anderen helfen. Jeder ist individuell verschieden und hat andere Prioritäten, die er bevorzugt. Deshalb sollte eine Morgenroutine nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Probiere Dinge aus und finde etwas, was für dich passt. Diese Tipps sollten dir einen Grundstein geben, deine Produktivität am Morgen zu steigern und somit auch deine Produktivität über den Tag hinaus.

Es ist nicht erforderlich, dass du sofort jede einzelne Gewohnheit perfekt umsetzt. Stell dir jedoch vor, wo du in ein paar Wochen oder Monaten sein könntest, wenn du konsequent kleine Schritte in diese Richtung unternimmst. Wie würde sich dein Leben zum Besseren verändern? Ich bin davon überzeugt, dass sich dein Leben dadurch erheblich verbessern würde. Also, worauf wartest du noch?

Übernimm jetzt die Verantwortung für dein Leben!

Die Zukunft liegt in deinen Händen!

Du kannst den Podcast gerne selbst anhören, indem du hier die entsprechende Folge findest.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor



Lies als nächstes

>