Das Buch in drei Sätzen
Kleine Sachen können dein Leben verändern und vielleicht auch die Welt. Zehn universelle Glaubenssätze, die dein Leben ändern können. Mit diesen Lehren findet man auch in den dunkelsten Zeiten Halt.
Mache dein Bett Zusammenfassung
Dies ist meine Zusammenfassung von Mach dein Bett, von William H. McRaven. Meine Notizen sind informell und beinhalten oft Zitate, und meine eigenen Gedanken. In dieser Zusammenfassung halte ich die wichtigsten Erkenntnisse und wichtige Passagen aus dem Buch fest.
1. Fang an dein Bett zu machen
,,Wenn du die Welt verändern willst, fang damit an, dein Bett zu machen.“ Bei den Navy Seals, der besten Militäreinheit von Amerika, wird in der Grundausbildung erwartet, dass das Bett jeden Tag perfekt gemacht wird. Einer der Grundausbilder inspiziert die Betten jeden Morgen und falls das Bett nicht ordentlich ist, wird der Auszubildende bestraft. Hinter dieser scheinbar unnötigen Prozedur steckt aber ein deutlich tieferer Sinn.,, Am Ende des Tages war es eine Erinnerung daran, dass ich etwas gut gemacht hatte, etwas, worauf ich stolz sein konnte, egal wie klein die Aufgabe war.“ Dazu kommt, dass man egal wie schlecht der Tag gelaufen ist immer zu einem gemachten Bett zurückkommt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir diese Gewohnheit es ermöglicht manchmal einen tristen Tag mit dem nötigen Schwung zu beginnen. Das ,,Bett machen“ zeigt zudem, dass es im Leben auf die kleinen Dinge ankommt. Oft ist man zu ungeduldig und will direkt anfangen an großen Projekten, großen Zielen etc. zu arbeiten. Das Problem ist, dass man dann oft scheitert, denn wenn man es nicht mal schafft die kleinen alltäglichen Sachen im Leben gut zu machen dann wird man die großen Ziele mit Sicherheit auch nicht erreichen.
2. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg
,,In der SEAL-Ausbildung habe ich früh gelernt, wie wichtig Teamarbeit ist und dass man sich bei schwierigen Aufgaben auf andere verlassen muss.“ Bei der Ausbildung müssen Seals in Gruppen von 7 Leuten ein Floß tragen. Während der Ausbildung gibt es immer mal wieder Tage an denen einer von den sieben Männern verletzt oder krank ist und somit nicht 100% geben kann. Genau an diesen Tagen übernehmen die anderen die Last des Kranken und arbeiten noch härter. Ohne diesen Support der Gruppe würde keiner der Seals das Training schaffen.
Auch außerhalb des Militärs hat diese Lektion große Bedeutung. Man braucht gute Menschen um sich, um vor allem die schweren Zeiten, aber auch die guten Zeiten durchzustehen. Ohne ein gutes Umfeld ist es sehr schwer ans Ziel zu kommen.
3. Beurteile einen Menschen nach der Größe seines Herzens
,,Bei der SEAL-Ausbildung ging es immer darum, etwas zu beweisen.“ Es geht nicht darum, wie groß man ist, welche Farbe deine Haut hat, wie viel Geld man hat, sondern wie viel Durchhaltevermögen und Entschlossenheit man besitzt.
Mit diesen Fähigkeiten kommt man viel weiter als mit Talent allein. Ohne Disziplin kommt auch der talentierteste Mensch nicht an sein Ziel. Es kann sein, dass es jemandem leichter fällt etwas zu erreichen, aber ohne harte Arbeit ist man ein Niemand.
4. Das Leben ist nicht fair
Eine der Bestrafungen in der SEAL-Ausbildung war der sogenannte ,,sugar cookie“. Hier hatte der Ausbildende die Aufgabe sich im Sand rumzuwälzen bis er voll mit Sand war. Diese Maßnahme testet die Geduld und das Durchhaltevermögen des Soldaten. Nicht nur da man den ganzen Tag voller Sand ist, sondern weil diese Bestrafung völlig willkürlich war. Je nach Lust und Laune der Ausbilder musste man sich in einen ,,sugar cookie“ verwandeln.
Diese Aktion sollte lehren, dass das Leben nicht fair ist. ,,Manchmal kann man sich noch so sehr anstrengen, noch so gut sein, am Ende ist man doch nur ein sugar cookie. Beschweren Sie sich nicht. Schieben Sie es nicht auf Ihr Unglück. Stehen Sie aufrecht, schauen Sie in die Zukunft und machen Sie weiter!“
5. Habe keine Angst vor Misserfolgen
Immer wenn man bei irgendeinem Event die Standards nicht erreichte in der Grundausbildung musste man zum ,,circus“. Dieser bestand aus zusätzlichem Krafttraining und war unter den Ausbildenden sehr gefürchtet, weil man durch den Zirkel am nächsten Tag noch müder und erschöpfter war. Das führte dazu, dass man wieder die Standards nicht erreichte und weitere Zirkel absolvieren musste und verursachte bei vielen eine Abwärtsspirale, die darin endete das die Leute die Ausbildung aufgaben.
William McRaven musste einige Zirkel in seiner Grundausbildung absolvieren, aber zu seiner Überraschung wurde er mit der Zeit immer fitter und stärker und verbesserte seine Zeiten bei den körperlichen Aufgaben im Training. Dadurch lernte er, dass wenn man seine Misserfolge durchsteht und weiter hart arbeitet, man bereit sein wird für die schwierigsten Momente des Lebens. ,,Wahre Führungspersönlichkeiten müssen aus ihren Misserfolgen lernen, die Lektionen nutzen, um sich zu motivieren, und keine Angst haben es erneut zu versuchen oder die nächste harte Entscheidung zu treffen.“
Man sollte durchs Leben gehen und keine Angst vor Misserfolgen haben, denn jeder von uns wird welche haben. Der wahre Unterschied liegt dann darin wie man mit solchen Situationen umgeht.
6. Wer wagt gewinnt
Das Motto von der britischen special air service lautet ,,Wer wagt, gewinnt!“. Dieser Spruch verdeutlicht nicht nur wie die S.A.S operiert, sondern sagt auch aus wie jeder von uns sein Leben führen sollte. Das Leben ist nicht einfach und die Gefahr, dass man scheitert ist immer da, aber wer deswegen einen Schritt zurückgeht und aus Angst vor Blamage nichts versucht, wird nie sein Potenzial ausschöpfen können. ,,Wer nicht an seine Grenzen geht, wer nicht viel wagt, der wird nie erfahren was in seinem Leben wirklich möglich ist.“
Man muss sich angewöhnen aus seiner eigenen Comfort Zone rauszukommen und sich was zu trauen. Um seine eigenen Träume zu verwirklichen muss man ein gewisses Risiko im Leben eingehen.
7. Widersetze dich den Tyrannen
Überall auf der Welt gibt es Tyrannen und sie sind alle gleich. Sie kriegen ihre Power durch Angst und Einschüchterung. Gerade dann wenn sie merken, dass jemand Schwäche zeigt greifen sie an und unterdrücken diese Person. Um sich dem zu widersetzen müsst ihr mutige Frauen und Männer sein.
Egal was dein Ziel ist, wenn du dieses mit all deinem Mut verfolgst dann kann dir wirklich niemand und nichts in deinem Weg stehen. In jedem von uns steckt dieser Mut, man muss nur tief genug suchen. Ohne unseren Mut wird die Welt von Bullies kontrolliert.
8. Gib dein Bestes in den schwersten Zeiten
,,Egal wie schwer es ist, du musst deine Ängste, deine Zweifel und deine Müdigkeit überwinden, und deine Mission erfüllen. Das ist es, was dich von allen anderen unterscheidet.“ An guten Tagen alles zu geben und produktiv zu sein schaffen viele. Der große Unterschied zwischen den Menschen ist, was man macht, wenn mal alles auf den Kopf gestellt wird und irgendwie gar nichts mehr klappt. Genau in diesen Momenten musst du stark sein und dein Bestes geben.
Jeder von uns wird in seinem Leben schwere Zeiten durchleben und genau dann müssen wir stark sein für unsere Familie, für unsere Freunde und für unser Umfeld. Genau das ist es was einen starken Charakter ausmacht.
9. Gib Leuten Hoffnung
Jeder wird in seinem Leben durch schwere Phasen gehen. Manchmal betrifft es einen selbst und manchmal ist ein enger Freund oder jemand im Umfeld betroffen. Versuch in solchen aussichtslosen Momenten breit zu lächeln, den Menschen um dich herum aufzuhelfen und ihnen Hoffnung zu geben, dass eine bessere Zeit kommen wird.
Mein Ziel mit diesem Blog ist es Leute zusammenzuführen, die große Ziele haben und ihre Träume verwirklichen wollen. Auf dem Weg zu deinem Traumleben wird es viele Situationen geben in denen du denken wirst, dass es das Ende ist und du es einfach nicht schaffst. Genau in solchen Momenten hoffe ich, dass du hier Mut und Inspiration findest, da ich dir hier zeige, dass wir alle das Gleiche durchmachen. Wir gehen also gemeinsam durch diese harten Zeiten. Wenn einer von uns, dass durchstehen kann, dann können wir das alle.
10. Gebe niemals auf!
,,Das Leben bringt einen immer wieder in Situationen, in denen es viel einfacher erscheint, aufzuhören, als weiterzumachen.“ Kurzfristig ist es wahrscheinlich auch leichter aufzugeben und einfach alles stehen zu lassen. Aber, wenn du aufgibst, wirst du das sicherlich für den Rest deines Lebens bereuen. Aufgeben macht nämlich nichts einfacher. Machst du weiter trotz der ganzen Herausforderungen und Hindernisse, dann kannst du dein Leben ganz frei gestalten und glaub mir es kann wirklich großartig werden.
Mein Fazit
Insgesamt habe ich es sehr genossen dieses Buch zu lesen. Die kurzen Geschichten bei jeder Lektion, die die Lehre anschaulicher machen, fand ich interessant und ich fand es auch mal cool Einblick in das Leben eines Navy-Seals zu bekommen.
Nichtsdestotrotz habe ich eine Sache an dem Buch auszusetzen. Es ist meiner Meinung nach insgesamt sehr oberflächlich. Die Lehren find ich echt gut und ich stimme denen auch zu. Das Buch geht aber nicht wirklich in die Tiefe. Jedes Kapitel besteht aus paar Erfahrungen von William H McRAven und der Lektion.
An sich ist es aber angenehm das Buch zu lesen, weil es sehr einfach geschrieben ist. Ich habe das Buch jetzt auch mehr als Reminder genutzt und mich damit mit paar Sachen nochmal mehr beschäftigt.
Wem würde ich also dieses Buch empfehlen?
An sich schadet es niemanden dieses Buch mal zu lesen. Ich würde nur behaupten, dass Leute, die neu bei diesem Thema sind deutlich mehr Nutzen daraus ziehen können. Aber auch ,,Fortgeschrittene“ können damit gut arbeiten. Ich fand es wie gesagt einen sehr guten reminder. Manchmal weiß man ja bestimmte Sache hat diese aber nicht mehr wirklich im Bewusstsein. Mit diesem Buch kann man sein Leben nochmal bewusster leben.
Mach dein Bett von William H. McRaven
Buch kaufen: Gebunden*, E-Book*
oder, mehr Buchzusammenfassungen lesen
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. für dich ändert sich der Preis nicht.*