,,Mehr Zeit“- Wie du wieder die Kontrolle über deine Zeit bekommst!

Mehr Zeit Cover

von Kilian Maurer

Dies ist meine Zusammenfassung von ,,Mehr Zeit: Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert“ von Jake Knapp und John Zeratsky. Meine Notizen sind informell und beinhalten oft Zitate, und meine eigenen Gedanken. Diese Zusammenfassung ersetzt nicht das Lesen, sondern soll eher als Gedankenstütze und kleinen Überblick dienen, falls du das Buch noch nicht kennst.

Ich hoffe trotzdem, dass du diese Zusammenfassung hilfreich und informativ findest.

Das Buch in drei Sätzen

Mit dem ,,Mehr-Zeit“ System lernst du wie du das moderne Leben entschleunigst. Du gewinnst wieder Zeit für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind. Die unterschiedlichen Taktiken zeigen dir wie du mit Stress und Ablenkungen umgehst, um komplett auf den Augenblick fokussiert zu sein.


Wem würde ich das Buch empfehlen?

Falls du damit zu kämpfen hast Zeit für deine Prioritäten zu finden und an deinen Zielen zu arbeiten, ist dieses Buch wie für dich gemacht. Du lernst ein System kennen, mit dessen Hilfe du trotz deinem Beruf/Schule noch Zeit findest an deinen eigenen persönlichen Interessen zu arbeiten. Dieses Buch könnte der Wendepunkt in deinem Leben sein. Entscheide selber welchen Weg du gehen willst!

Mehr Zeit von Jake Knapp und John Zeratsky

Buch kaufen:  Gebunden*, E-Book*, Audio*

Oder, Buchzusammenfassung lesen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich der Preis nicht.*

87 verschiedene Taktiken

Mit dem Buch erhältst du 87 verschiedene Taktiken, wie du das Mehr-Zeit System anwenden kannst. Das Entscheidende hierbei ist, dass du für dich selbst rausfindest, welche Strategien zu dir passen. Die beste Vorgehensweise wäre: Auswählen, ausprobieren, wiederholen.

Kommst du mit einer Taktik gut zurecht, dann benutze sie weiter. Merkst du, dass du mit einer Strategie nicht zurechtkommst, dann wähle eine andere. Beachte aber, dass manche Taktiken länger brauchen bevor sie Wirkung zeigen. Sei hier reflektiert und frag dich woran es gelegen hat, dass eine gewisse Sache nicht funktioniert hat.

Das Buch ist wie ein Kochbuch. Du hast eine große Auswahl an Rezepten aus der du die Gerichte finden musst, die dir am besten schmecken.


,,Jeden-Tag“-Methode

Die besten Taktiken sind die, die du mühelos in deinen Alltag integrieren kannst. Oft sind das Dinge, zu denen du dich gar nicht zwingen musst. Such dir die Tipps aus, die du mit Leichtigkeit umsetzt.  

Lass im Zusammenhang mit dem Mehr-Zeit System den Gedanken von Perfektion los. Selbst die Autoren geben zu, dass sie nicht alle Taktiken benutzen und auch keineswegs perfekt durch das Leben gehen.

Gib dir selber Zeit die Dinge zu adaptieren. Es reicht, wenn du mit einer kleinen Veränderung beginnst. Die Ergebnisse werden sich stetig aufaddieren und mit der Zeit kannst du immer größere Ziele anvisieren. Das ist auch der Grundgedanke vom Buch ,,Atomic Habits“.

Mehr-Zeit System kurz erklärt

Die Mehr-Zeit Strategie setzt sich aus vier Schritten zusammen. Der erste Schritt liegt darin, dass du ein einziges Highlight für den Tag auswählst und priorisierst. Anschließend lernst du, wie du dich wie ein Laserstrahl auf dein Highlight fokussierst und Ablenkungen minimierst. Der dritte Schritt, den du nicht unterschätzen darfst ist, wie du mit deiner Energie umgehst und diese regenerierst. Zum Schluss kommt die Selbstreflexion, mit der du mehr über dich selbst herausfindest und mit den gewonnenen Erkenntnissen dein System ggf. anpassen kannst.

Tägliches Highlight auswählen

Zu Beginn jeden Tages musst du erstmal bestimmen für was du deine Zeit benutzen willst. ,,Jeden Tag wählen sie eine einzige Aktivität aus, der sie oberste Priorität einräumen und die sie in ihrem Terminkalender schützen.“ Sollte dieses Highlight eine größere Aufgabe sein, dann verpflichtest du dich dazu alle erforderlichen Teilaufgaben zu erledigen.

Bist du dir mal nicht sicher was du zu deinem Highlight machen sollst, gibt es hier drei Methoden, die du ausprobieren kannst.

1. Dringlichkeit -> Welche Aufgabe musst du am dringlichsten erledigen?

2. Zufriedenheit-> Welches Highlight verschafft dir am Ende des Tages die größte Befriedigung?

3. Freude -> Welche Aufgabe würde dir die größte Freude bereiten?

Weitere Taktiken sind:

Kleinkram bündeln

Hast du viele kleine Dinge, die erledigt werden müssen? Bündele sie einfach zu einem großen Highlight und bringe alles an einem Tag hinter dich.

Rangliste deiner Prioritäten

Falls du merken solltest, dass die Umsetzung verschiedener Vorhaben die Erfüllung anderer Tagesziele ausschließt und du nicht genau weißt was dir wichtiger ist, dann erstelle eine Liste auf der du die Themen festhältst und priorisierst. Danach sollte dir klar sein welche Sache Vorrang hat.

Highlight wiederholen

Hat dir das Highlight Freude bereitet, hast du es nicht zu Ende gebracht oder ist es Teil einer neuen Gewohnheit (musst es in diesem Fall wahrscheinlich öfters wiederholen), dann gibt es keinen Grund warum du es nicht nochmal machen solltest.

Wichtig ist natürlich, dass du nach Möglichkeit das Highlight am Ende des Tages auch erledigt hast. Plane dir also täglich Zeit für das Highlight ein.  

40% Gutschein für Skillshare

Du willst mehr über Produktivität lernen?

Lerne von den renommiertesten Produktivitätsexperten wie Ali Abdaal und Thomas Frank für weniger als einen Kaffee im Monat!

Nur noch bis zum 31.1.23 40% auf Skillshare mit diesem Code:

AFF40dtp23

Laserstrahlmodus entwickeln


Der ,,Laserstrahlmodus" ist ein geistiger Zustand. ,,Wenn sie sich in diesem Zustand befinden, ist ihre Aufmerksamkeit wie ein Laserstrahl auf den gegenwärtigen Moment konzentriert. Sie befinden sich im Flow, sind voll bei der Sache und völlig in den Moment vertieft.“

Der Schlüssel zum Laserstrahlmodus ist die Barrieren zu den Dingen, die dich ablenken, wieder zu errichten. ,,Der beste Umgang mit Ablenkungen ist, den Zugang zu ihnen zu erschweren.“

,,Je länger sie auf ihr Highlight fokussiert bleiben, desto faszinierender werden sie es finden und desto besser wird ihre Arbeit (oder Privatzeit) sein.“

Ein Großteil der Taktiken zielt darauf ab, dass wir wieder die Kontrolle von der Technologie zurückgewinnen.

Probiere das ablenkungsfreie Handy:

Ich habe hier alle Dinge aufgezählt, die meiner Meinung nach nötig sind, um die Ablenkungen zu minimieren. Die Tipps von Jake und John gehen in gewissen Bereichen noch einen Schritt weiter, was ich aber nicht für nötig halte.  

  • Soziale Apps deinstallieren
  • Alle anderen Infinity-Pools (alle Apps, deren Inhalte sich ständig erneuern) löschen
  • Homescreen soweit es geht bereinigen
  • Schalte die Benachrichtigungen aus. Ich schalte mein Handy, wenn ich arbeite immer in den Arbeitsmodus.
  • Alle Apps behalten, die eine nützliche Funktion haben oder die kein Suchtverhalten auslösen

Mir ist bewusst, dass die Löschung von sozialen Medien für den Anfang noch zu schwer sein kann. Hier sind kleinere Schritte, die du vornehmen kannst, falls es dir schwerfällt:

Morgens nicht in dein Account anmelden

Die App mit dem größten Suchtverhalten blockieren

Du kannst dich entweder abmelden, dein Konto komplett löschen oder dir ein Zeitlimit setzen. In dem Buch wird die ,,Freedom“-App vorgestellt, mit der du ganz einfach bestimmte Webseiten für eine gewisse Zeit blockieren kannst.

Die App mit dem größten Suchtverhalten blockieren

Jetzt hast du ein paar Ideen, wie du mit den ganzen Ablenkungen umgehen kannst. Beim nächsten Schritt versuchst du in einen Flow-Zustand zu kommen und in diesem auch zu bleiben.

  • Arbeite in einem Raum, wo du die Tür schließen kannst. Geht das nicht, dann setze dir Kopfhörer auf, um anderen zu signalisieren, dass du beschäftigt bist.
  • Wende die Goldilock-Regel an. Zerlege dein Highlight in kleine Happen, sodass jede Aufgabe genau den richtigen Schwierigkeitsgrad hat.
  • Erstelle deinen eigenen Laser-Soundtrack. Finde hier einen Song, der dir gefällt, den du aber nur hören kannst bevor es in den Laserstrahlmodus geht.
  • Mach deine Zeit sichtbar. Ich persönlich nutze dafür die Habits-App. Ich kann damit genau meinen Fortschritt sehen und kriege auch einen klaren Überblick darüber, wie viel ich im letzten Monat gearbeitet habe.

Das waren jetzt alles Schritte, um den Einstieg in den Flow-Zustand zu vereinfachen. Nun geht es darum, dass du in diesem Zustand bleibst und dich nicht von den ganzen potentiellen Ablenkungen rausbringen lässt.

Notiere deine ablenkenden Fragen für danach

Achte bewusst auf deinen Atemzug

Fokussiere dich auf deine Atmung und atme tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Alleine ein Atemzug kann dir helfen, um deine Aufmerksamkeit wieder zu zentrieren.

Lass dich langweilen

Studien von der Penn State University und der University of Central Lancashire haben herausgefunden, dass Unterstimulierung teilweise sehr gut für die Kreativität ist. Such dir also keine Ablenkungen, wenn du dich langweilst, sondern bleib an der Aufgabe dran.

Gib nicht bei einer inneren Blockade auf

Steckst du an einem Punkt fest und weißt nicht weiter, dann bleibe bei der Sache und gebe nicht auf. Früher oder später wirst du den Faden wieder finden und dankbar sein, dass du die Situation durchgestanden hast. 

Energie tanken

,,Wenn sie Energie haben fällt es ihnen leichter den Fokus zu wahren und an ihren Prioritäten festzuhalten und es gelingt ihnen besser Ablenkungen und Anforderungen von außen zu widerstehen. Mit einer voll aufgeladenen Batterie haben sie die Kraft, sich ganz auf den Augenblick zu konzentrieren, klar zu denken und ihre Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu verwenden, anstatt automatisch auf jeden sich bietenden äußeren Reiz zu reagieren.“

-

,,Mehr Zeit" Buch von Jake Knapp und John Zeratsky

Dieses Zitat aus dem Buch spiegelt sehr treffend warum es so wichtig ist, dass wir uns um unsere Energie kümmern. Es gibt sechs große Bausteine bei diesem Thema. Ich stelle dir hier vier dieser Komponenten kurz vor.

In Bewegung bleiben

,,Was sie jeden Tag machen, ist wichtiger als das, was sie ab und zu machen.“

  • Bewege deinen Körper jeden Tag 20 Minuten
  • Gehe so oft wie es geht zu Fuß
  • Superkurzes Work-out reinschieben. Es gibt hier sogenannte 7-Minuten-Work-Outs. In einem Bericht von der New York Times, in der mehrere Studien zusammengefasst wurden, wurde berichtet, dass ein ungefähr sieben Minuten relativ anstrengendes Training einen größeren Effekt haben kann als eine Stunde oder mehr an moderatem Training.

Wichtig nochmal anzumerken ist, dass das Ziel in erster Linie nicht Perfektion ist. Es geht eher darum, dass du konstant etwas machst und es ist nicht schlimm, falls du mal einen Tag verpasst.

,,Ich habe eine Zeit lang meinen Sport vernachlässigt, weil ich dachte, dass ich dadurch Zeit verliere. Als ich aber wieder regelmäßig anfing ins Gym zu gehen und Sport zu treiben, habe ich gemerkt, dass ich deutlich mehr Energie habe. Obwohl ich also eine Stunde weg war, habe ich trotzdem mehr schaffen können, da ich frischer im Kopf war.“

-

David Persin

CEO Online-Ästhetik

Richtige Ernährung

Ernährung ist ein sehr großes Thema und es gibt keine Ernährungsart, die für alle perfekt ist. Jake und John geben dir ein paar grundlegende Tipps, wie du mit kleinen Veränderungen bei der Ernährung großen Nutzen für dich erzielen kannst.

  • ,,Essen sie echte Nahrungsmittel. Nicht zu viel und hauptsächlich pflanzliche.“
  • Dunkle Schokolade essen, wenn du etwas Süßes willst. Studien haben ergeben, dass dunkle Schokolade sogar gesundheitliche Nutzen bietet (man muss aber anmerken, dass diese Studien von Schokoladenherstellern unterstütz wurden)
  • Nur essen wenn du Hunger hast. 

Im Buch findest du noch mehr kleine Tricks, wie du deine Ernährung auf deine Energie optimieren kannst.

Koffeinpegel optimieren

Diesen Punkt fand ich persönlich am interessantesten, weil ich mir selber immer nie so sicher war wie ich Koffein am besten anwende, um den größtmöglichen Effekt zu erzielen. Am Anfang dieses Kapitels wird ausführlich erklärt, wie Koffein genau wirkt und gibt einem so ein gutes Verständnis darüber wie man dieses benutzen sollte.

Koffein verleiht uns technisch gesehen gar keinen Energieschub, es verhindert nur, dass die Müdigkeitssignale ausgesendet werden. Lässt die Wirkung also nach, kommen diese Signale dann auch wieder zurück.

Die nachfolgenden Taktiken solltest du, wie alle anderen im Buch, ausprobieren und individuell für dich anpassen:

Erst einmal aufwachen, bevor du Koffein zu dir nimmst

Kaffee trinken bevor du schlappmachst

Energiepegel für Highlight pushen

Lernen wann du deinen letzten Kaffee trinken solltest

Schlaf

Ein sehr wichtiger Punkt für deine Energie ist dein Schlaf. Du hast deutlich mehr Energie, wenn du ausgeruht bist. Hier paar Tipps wie du diesen optimieren kannst:

  • Sonnenuntergang und Aufgang simulieren. Ich benutze dafür gerne meinen Lichtwecker. Ich finde es deutlich angenehmer mit dem Licht aufzustehen, anstatt dass ich von einem unangenehmen Ton aus dem Schlaf gerissen werde. Um den Sonnenuntergang zu simulieren kannst du dein Handy in den Nachtmodus stellen und alle grellen Lichter ab einer gewissen Zeit aus machen. Ich benutze hier zusätzlich gerne Duftkerzen, da diese eine angenehme Atmosphäre aufbauen und natürlich gut riechen.
  • Schlafmaske oder Vorhang, dass das Zimmer wirklich komplett dunkel ist

Solltest du dich mehr für das Thema ,,Schlaf“ interessieren, wie du deinen eigenen Schlafrhythmus erstellst, auf was du achten solltest und so weiter, würde ich dir wärmstens das Buch ,,Sleep“ von Nick Littlehales empfehlen. Nick Littlehales hat sozusagen das ,,Schlaf“-Game revolutioniert. Angefangen bei Manchester United unter Sir Alex Ferguson hat er immer mehr über das Mysterium Schlaf gelernt und teilt seine Erkenntnisse mit uns in diesem Buch.

Sleep: Schlafen wie die Profis von Nick Littlehales

Buch kaufen:  Gebunden*, E-Book*

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich der Preis nicht.*

Selbstreflexion

Der letzte Teil des Mehr-Zeit Systems ist die rückblickende Betrachtung. Dieser Punkt hilft dir deine Erkenntnisse zu dokumentieren und das System individuell auf dich anzupassen.

Wichtig ist, dass du komplett ehrlich mit dir selbst bist, sonst manipulierst du dich nur selber und das Ganze hat keinen Effekt. Ich habe dir hier die Vorlage angehängt die Jake und John vorgestellt haben. Du wirst sehen, dass am Ende des Templates eine Frage zur Dankbarkeit steht. Diese soll dir einen Anreiz geben weiterzumachen auch wenn du nicht sofort die Ergebnisse erzielst, die du dir vorgestellt hast.

Die Reflexion kann dir auch helfen dein Verhalten zu ändern. Jake berichtet z.B davon, dass er sich mehr anstrengt wenn jemand ihn beobachtet, auch wenn diese Person er selbst ist. Dieses Denken hilft einem zu jedem Zeitpunkt Alles zu geben, da man selbst immer dabei ist und sich sozusagen selber beobachtet.

Mein Fazit

Dieses Buch hält was es verspricht. Mir hat es auf jeden Fall geholfen einen neuen Blick auf das Thema Produktivität zu bekommen. Ich kann jetzt mit einem deutlich besseren Plan meine Tagesvorsätze und Pläne angehen und weiß jetzt immer, wie ich mit Herausforderungen umgehen kann. Und zwar probiere ich einfach eine neue Taktik aus. Von 87-Taktiken wird sich nämlich bestimmt eine finden, die für dich und deinen Alltag passt.

Die Vorgehensweise am Anfang ist folgende:

Such dir für jeden der vier Schritte eine Taktik aus und probiere sie aus. Nach jedem Tag evaluierst du sie mit dem Reflexionsbogen und passt sie ggf. an.

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem System. Lass mir gerne hier einen Kommentar da oder schreib mir eine kurze Nachricht über die Kontakt Seite.  

Mehr Zeit von Jake Knapp und John Zeratsky

Buch kaufen:  Gebunden*, E-Book*, Audio*

Oder, mehr Buchzusammenfassungen lesen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich der Preis nicht.*

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor


Kilian Maurer spielt schon seit mehr als 7 Jahren leistungssportlich Badminton. Mit der Zeit hat Kilian viel über das Thema ,,Self-Improvement" gelernt und angewendet. Hier teilt er mit dir seine besten Tipps und Erkenntnisse.


Lies als nächstes

>