The School of Greatness von Lewis Howes
,,The School of Greatness" ist ein inspirierender Podcast von Lewis Howes, der durch Interviews mit prominenten Persönlichkeiten praktische Ratschläge und Motivation bietet, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen und ein erfüllendes Leben zu führen. Mit ehrlichen Geschichten und wertvollen Einsichten ist der Podcast eine Quelle der Inspiration für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. In dieser Episode stellt Lewis Howes 11 Gewohnheiten vor, die seiner Meinung nach dein Leben verändern und dich weiterbringen.
1. Klare Vision und lebenserfüllende Ziele haben
Die erste Gewohnheit, die vorgestellt wird, besagt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, eine klare Vision und lebenserfüllende Ziele zu haben. Es ist zwar verständlich, dass man nicht immer genau weiß, was man machen und erreichen möchte. Dennoch ist es wichtig, dass man sich bemüht, zu jedem Zeitpunkt eine klare Vision zu haben, wohin man gehen möchte.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mich gestresster fühle, wenn ich keine klaren Ziele vor Augen habe und einfach ziellos durchs Leben gehe. Ich stelle mir dann oft Fragen wie: ,,Was ist überhaupt der Sinn dessen, was ich tue? Was ist meine Bestimmung? Warum bin ich hier?" Wenn man keine Ziele hat und keine klare Richtung verfolgt, wird es uns nicht helfen, voranzukommen und zu wachsen. Daher ist es von größter Bedeutung, eine klare Vision und Ziele zu haben, um ein erfülltes Leben zu führen.
2. Positive Einstellung behalten, selbst wenn die Dinge schlecht laufen
Angesichts der vielen negativen Einflüsse in unserer Umgebung ist es leicht, sich von einer negativen Einstellung anstecken zu lassen. Doch eine positive Einstellung, sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten, hilft uns dabei, zu wachsen und unseren Charakter zu entwickeln.
Im Leistungssport habe ich selbst damit zu kämpfen. Im Training bin ich sehr selbstkritisch und mache mich für jeden Fehler fertig. Ich ärgere mich, wenn ich nicht perform, und bin nie zufrieden mit mir. Dieses kritische Denken ist einerseits gut und einer der Gründe, warum ich auf einem so hohen Niveau spiele. Andererseits zieht es mich und meine Trainingspartner oft runter, und ich vergleiche mich häufig negativ mit anderen.
Ich habe jedoch festgestellt, dass ich eine vermeintlich schlechte Trainingseinheit allein durch meine positive Einstellung in ein sehr gutes Training umwandeln kann. Ein negatives Mindset raubt uns die Energie, die beste Version von uns selbst zu sein und uns weiterzuentwickeln.
Wenn du dich wie ich manchmal in einem negativen Mindset wiederfindest, stelle dir die Frage: ,,Ist es wirklich sinnvoll, meine Energie in diese Sache zu investieren und eine schlechte Einstellung zu haben? Hilft es meiner Gesundheit?" In den meisten Fällen ist diese Energie besser an anderer Stelle aufgehoben, und darauf solltest du dich konzentrieren.
3. Zurückgeben
Die Gewohnheit, anderen zu helfen, sei es durch Coaching, freiwillige Arbeit oder ähnliches, kann uns große Freude bereiten.
Es ist wichtig, bewusst hinauszugehen in die Welt und zu versuchen, anderen Menschen zu helfen. Wir bei Always Improving haben zum Beispiel das Ziel, Content zu erstellen, der unseren Lesern einen Mehrwert bietet und das Leben unserer Community positiv beeinflusst.
4. Dankbarkeit und Wertschätzung üben
Ich ertappe mich oft dabei, wie ich nur an die Dinge denke, die ich haben will, was ein Gefühl von Unzufriedenheit in mir auslöst. Lewis Howes sagt jedoch, dass wir uns auf die Dinge konzentrieren sollten, die wir bereits haben, und dafür dankbar sein sollten. Durch dieses Denken entwickeln wir ein Mindset der Fülle anstatt der Knappheit. Mit Dankbarkeit können wir unsere Negativität eliminieren und eine positive Einstellung in unser Leben zurückbringen.
Der Fokus auf das, was wir bereits haben, hat auch weitere Vorteile. Es hilft uns, achtsam zu sein und uns auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, anstatt uns um die Vergangenheit oder die Zukunft zu sorgen. Der Schlüssel zum Glücklichsein liegt darin, den Fokus auf die Dinge und Personen zu richten, die wir bereits besitzen.
Daher sollten wir alle täglich unsere Dankbarkeit üben. Hier sind ein paar Beispiele, wie das aussehen könnte:
- Nach dem Aufstehen einen kurzen Moment nehmen und die Dinge aufzählen, für die wir dankbar sind.
- Dankbarkeit vor alltäglichen Dingen üben, wie dem Kaffeekochen oder vor jedem Meeting.
5. Gesunde Beziehungen mit den richtigen Grenzen aufbauen
Gesunde Beziehungen aufzubauen und die richtigen Grenzen zu setzen, kann einen enormen Fortschritt im Leben bedeuten. Es ist wichtig, den Kontakt und Austausch mit den richtigen Menschen zu pflegen, jedoch darauf zu achten, dass diese Beziehungen nicht toxisch werden und klare Grenzen definiert sind.
Es ist entscheidend, sich bewusst zu machen, dass es unmöglich ist, es allen recht zu machen, und dass man bestimmte Personen enttäuschen wird. Die einzige Person, die man nicht enttäuschen darf, bist du selbst.
Der beste Weg, um Grenzen mit Freunden zu definieren, besteht darin, offen über Erwartungen zu sprechen. Es ist jedoch ebenso wichtig, nicht nur darauf zu achten, was andere tun können, sondern aktiv zu überlegen, was man selbst verbessern kann.
6. Ernährung, Fitness und physische und mentale Gesundheit
Der zentrale Punkt ist, dass sportliche Aktivitäten äußerst vorteilhaft sind und viele positive Effekte mit sich bringen, wie zum Beispiel gesteigertes Glücksempfinden und Selbstbewusstsein. Dabei ist es wichtig, regelmäßig Sport zu treiben und den Körper in Bewegung zu halten.
Zusätzlich zum Sport ist eine gesunde Ernährung von großer Bedeutung. Lewis Howes verwendet hier speziell die 80/20-Regel. Das bedeutet, dass er in 80% der Fälle gesunde Mahlzeiten zu sich nimmt und sich in den restlichen 20% der Zeit auch mal etwas gönnen darf. Besonders wenn er auf Reisen ist, hat er oft weniger Einfluss darauf, was er zu essen bekommt.
Vor allem zu Beginn sollte man keine zu großen Schritte machen. Es ist ratsam, mit kleinen, richtigen Schritten allmählich Schwung aufzubauen, um schließlich aus täglich 5 Minuten Sport eine Stunde zu machen.
7. Atmung
Das mag sich zunächst ungewöhnlich anhören, aber bewusstes Atmen bietet tatsächlich zahlreiche Vorteile für unser Wohlbefinden. Hier sind einige weitere positive Effekte des bewussten Atmens:
Stressabbau und innere Ruhe
Durch bewusstes Atmen können wir unseren Geist beruhigen und Stress reduzieren. Indem wir uns auf den Atem konzentrieren, lenken wir unsere Aufmerksamkeit weg von belastenden Gedanken und bringen uns in den gegenwärtigen Moment. Dies kann zu einem Gefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit führen.
Verbesserte mentale Gesundheit
Die bewusste Atmung hat auch positive Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit. Durch die gezielte Kontrolle unserer Atmung können wir unsere Emotionen besser regulieren und Stressreaktionen reduzieren. Dies kann zur Verbesserung unserer Stimmung, zur Verringerung von Angstzuständen und zur Förderung eines allgemeinen mentalen Wohlbefindens beitragen.
Verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
Eine bewusste und kontrollierte Atmung kann auch unsere körperliche Leistungsfähigkeit steigern. Durch die Sauerstoffversorgung des Körpers während des Atmens verbessern wir die Ausdauer, erhöhen die Energieeffizienz und fördern eine effektive Muskelarbeit. Dies kann sowohl im Sport als auch im Alltag zu einer besseren körperlichen Leistung führen.
8. Ausreichend Schlaf
Schlaf ist besonders wichtig, wenn du ein anspruchsvolles Leben führst oder dich in einer fordernden Phase befindest. Ausreichend Schlaf ermöglicht es dir, mit mehr Energie und Fokus in den Tag zu starten. Hier sind 3 Schritte, um deinen Schlaf zu verbessern:
1. Halte eine regelmäßige Schlafroutine ein, indem du gleiche Bettgeh- und Aufstehzeiten befolgst
2. Vermeide große Mahlzeiten vor dem Schlafengehen und konsumiere Koffein nicht zu spät
3. Schaffe in deinem Schlafzimmer eine friedliche Umgebung ohne Ablenkungen
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du deinen Schlaf optimieren und von den Vorteilen einer erholsamen Nachtruhe profitieren.
9. Verantwortung übernehmen
Um im Leben voranzukommen, ist es entscheidend, Verantwortung zu übernehmen. Wir haben die Macht, über unser eigenes Leben zu bestimmen und die Verantwortung dafür zu tragen. Dieses Bewusstsein ist von großer Bedeutung, denn es ermöglicht uns, diese Kraft zu nutzen.
Anfangs kann es hilfreich sein, einen Rechenschaftspartner zu haben, der uns gelegentlich überprüft und sicherstellt, dass wir unser volles Potenzial ausschöpfen. Doch mit der Zeit sollten wir lernen, unser eigener Rechenschaftspartner zu sein. Indem wir uns selbst zur Verantwortung ziehen, können wir unser Wachstum und unsere Entwicklung aktiv lenken.
10. Lernen mit Trägödien umzugehen
Statt uns über schlimme Situationen aufzuregen oder sie zu bedauern, sollten wir lernen, immer das Positive aus ihnen zu ziehen. Unser Ziel sollte es sein, gestärkt aus solchen Momenten hervorzugehen und daran zu wachsen.
Indem wir uns auf die Lektionen und Chancen konzentrieren, die uns auch in schwierigen Situationen begegnen, können wir unsere Resilienz stärken und persönliches Wachstum fördern.
11. Dinge eliminieren, die einen nicht glücklich machen
Lewis Howes hat in einer anderen Podcast-Folge den Schauspieler Matthew McConaughey nach den Dingen gefragt, die wir aus unserem Leben eliminieren sollten. Hier sind seine Top 5:
- Schlechte Menschen: Es ist ratsam, Menschen zu meiden, die unser Wachstum nicht fördern und uns keine Freude bereiten. Wir sollten sie aus unserem Leben ausschließen.
- Schlechte Orte: Damit sind Orte gemeint, die schlechtes Verhalten fördern oder provozieren. Es kann auch ein Ort sein, an dem wir wissen, dass wir uns danach schlecht fühlen werden.
- Vergleiche mit anderen: Wir sollten aufhören, uns ständig mit anderen zu vergleichen.
- Überdenken von Misserfolgen: Anstatt uns ständig mit unseren Fehlern und Misserfolgen zu beschäftigen, sollten wir uns bewusst machen, was wir bereits bewältigt haben und welche beeindruckenden Dinge wir bereits erreicht haben. Das wird uns dabei helfen, noch mehr solcher Erfolge zu erzielen.
- Sofortige Befriedigung: Wir sollten das Verlangen nach sofortigem Vergnügen und sofortigen Ergebnissen bekämpfen und uns mit verzögerter Befriedigung zufriedengeben. Wir sollten klarstellen, dass wir konsequent arbeiten werden und dass unser zukünftiges Ich für die Arbeit, die wir jetzt leisten, dankbar sein wird. Letztendlich werden die Belohnungen der verzögerten Befriedigung weitaus größer und prächtiger sein als die der sofortigen Befriedigung.
Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft! Du bist am Ende dieser Liste angekommen und hast bereits bewiesen, dass du wirklich bereit bist, etwas in deinem Leben zu verändern. Das ist eine Leistung, die viele Menschen nicht erreichen. Ich hoffe, dass du diesen Artikel als hilfreich empfunden hast, und ich möchte dir abschließend noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben.
Es geht nicht darum, sofort jede einzelne Gewohnheit perfekt umzusetzen. Aber stell dir einmal vor, wo du in ein paar Wochen oder Monaten sein könntest, wenn du konsequent damit beginnst, immer kleine Schritte in diese Richtung zu unternehmen. Wie sehr würde sich dein Leben zum Besseren verändern?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Leben dadurch erheblich besser werden würde. Also, worauf wartest du? Übernimm jetzt die Verantwortung für dein Leben und verwirkliche deine kühnsten Träume. Die Zukunft liegt in deinen Händen!