5 Prinzipien aus Ali Abdaal’s Kurs, die deine Produktivität steigern und Prokrastination vernichten!

Online Lernen Skillshare

von Kilian Maurer

Willst du mehr über Produktivität lernen und wie du deine Prokrastination überwindest?

Dann bin ich mir sicher, dass dir der Skillshare Kurs von Ali Abdaal dabei helfen kann. 

Aber überzeuge dich selbst, indem du dir meine 5 Haupterkenntnisse aus diesem Kurs durchliest.

Wer ist Ali Abdaal?

Ali Abdaal ist Arzt, Youtuber, Unternehmer, Produktivitätsexperte und noch vieles mehr. Sein Youtube Kanal umfasst zurzeit 3,75 Millionen Abonnenten (Stand: Januar 2023). Dort lädt er Videos über Medizin, Technik, Produktivität und Lifestyle hoch. Mit seinem Bruder hostet er wöchentlich den Podcast ,,Not Overthinking“, der die Themen Glück, Zufriedenheit, Kreativität und Gewohnheiten behandelt. Auf seiner Webseite findest du Artikel über Unternehmertun und Lebensratschläge.

Der Produktivitätskurs ist nicht der einzige den Ali Abdaal anbietet. Seine anderen Kurse gehen von ,,Youtube für Anfänger“ über ,,Maximierung deines Workflows“ bis zu ,,Jazzklavier lernen“. Einige der Kurse werde ich in Zukunft auch testen und vorstellen.

Wie ist der Kurs aufgebaut?


Ali Abdaal geht in dem Kurs auf die grundlegenden Prinzipien und Tools ein, die dir helfen deine Produktivität zu steigern. Er erzählt dir von den 3 Mythen, den 3 Kräften und den 3 Gesetzen der Produktivität.

Der Kurs dauert insgesamt knapp unter zwei Stunden und ist in 16 kleine Videoclips aufgeteilt. Am Ende jedes Videos wirst du aufgefordert bestimmte Fragen für dich zu beantworten, die dich animieren sollen über dich zu reflektieren und dir helfen dich selbst besser kennenzulernen (mir haben sie auf jeden Fall sehr geholfen).

Neben der Theorie bekommst du auch viele Tipps wie du diese Produktivitätsprinzipien in der Praxis anwenden kannst.  

Ich stelle dir hier meine 5 Punkte vor, die mir am meisten im Alltag geholfen haben.

1. Parkinsons Gesetz

,,Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“

-

britische Historiker

Cyril Northcote Parkinson.


Soll heißen, wer 60 Minuten für eine Aufgabe hat, der erledigt sie in der Regel auch in 60 Minuten. Wie kannst du diese Erkenntnis nun für dich nutzen?

Ein Weg ist sich eine künstliche Frist zu setzen. Das Buch ,,Zero to one“ von Peter Thiel (Mitgründer von PayPal) hat dafür einen interessanten Weg. Schaue dir dafür deine langfristigen Ziele an und frage dich wie du diese in sechs Monaten erreichen kannst. Die nächste Frage ist, was du machen würdest, wenn du nur 24 Stunden für die Aufgabe hättest. Oft sind wir dann deutlich klarer was gemacht werden muss und erreichen unsere Ziele deutlich schneller. Es kann natürlich sein, dass du das Ziel nicht in sechs Monaten erreichst. Du wirst aber deutlich mehr geschafft haben, wie wenn du dir keine Frist gesetzt hättest.

Zero to one von Peter Thiel

Buch kaufen:  Gebunden*, E-Book*, Audio*

Oder, mehr Buchzusammenfassungen lesen


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich der Preis nicht.*

Bei manchen Leuten klappt diese Strategie einer künstlichen Frist aber nicht, weil sie selbst wissen das sie nicht echt ist. Dafür gibt es aber auch eine Lösung. Spreche dafür mit einem Freund und lege mit ihm einen Vertrag fest. Dieser Vertrag sollte klarstellen, bis wann du die Aufgabe erledigt haben musst und welche Konsequenzen es gibt falls du es nicht schaffst.

Ich habe mir angewöhnt, dass ich mir sehr straffe Fristen setze. Manchmal passiert es dann, dass ich sie nicht einhalten kann. Das ist aber nicht schlimm, denn ich weiß, dass ich viel weniger geschafft hätte, wenn ich mir eine lockere Frist gesetzt hätte.

2. Motivations-Mythos

Einer von den drei Produktivitätsmythen, die Ali vorstellt, ist der folgende Glaubenssatz.,, Ich brauche Motivation, um eine Sache zu machen.“ Dieser Gedanke ist falsch und kann auch sehr gefährlich werden. Motivation ist ein Gefühl. Es kommt und geht. Wir sollten unser Leben nicht nach unseren Gefühlen richten, denn das würde in einer großen Katastrophe enden.  

Der Schlüssel zu hoher Produktivität ist laut Ali Disziplin und nicht Motivation. Würden wir In einer idealen Welt leben bräuchten wir keine Motivation, um unsere Aufgaben zu bewältigen. Das ist aber nicht der Fall und deswegen müssen wir Wege finden, wie wir unsere Motivation hacken können.


Eine Taktik ist die Aktion zufriedenstellend und unterhaltsam zu gestalten. Ich höre sehr gerne Musik in meiner Freizeit. Deswegen habe ich beschlossen während ich arbeite die Musik anzulassen.

Ein weiterer Weg wäre, dass du die Konsequenzen fataler machst, falls du die jeweilige Aufgabe nicht ausführst. Schließe dafür wie beim Parkinson Gesetz einen Vertrag mit deinem Freund ab. Dieser könnte folgendermaßen lauten:

,,Wenn ich bis zum 30. Februar meine Seminararbeit nicht fertiggeschrieben habe, muss ich dir 200 Euro geben, mit denen du machen kannst was du willst.“

Das sind zwei Wege, um die Motivation zu hacken. Das ultimative Ziel ist es aber, dass wir gar keine Motivation brauchen, um unsere Ziele zu erreichen.

3. Produktive Ausfallzeit

Mit produktiver Ausfallzeit ist gemeint, dass wir die kleinen Fenster über den Tag nutzen.

Oft haben wir nur 30 Minuten oder weniger bis unser nächster Termin ansteht. Viele (mich eingeschlossen) nutzen diese Zeit nicht und verschwenden kostbare Zeit.

Ali Abdaal’s Tipp ist diese kleinen Slots produktiv zu gestalten. Er schreibt sich dafür jeden Morgen eine To-Do-Liste, die er immer bei sich hat und bei kleinen Auszeiten diese Dinge erledigen kann. Du kannst z.B. die Fahrt zur Schule/Arbeit nutzen, indem du dir einen Podcast anhörst oder Karteikarten durchgehst.


Das Ziel ist es die Zeit über den Tag möglichst effektiv zu nutzen. Du solltest dir aber auch bewusst Pausen einplanen. Ali hat für sich z.B. entschieden, dass er auf dem Weg zur Arbeit Hörbücher anhört und er das als seine mentale Pause sieht.

Ich habe für mich beschlossen, dass ich beim Essen, kochen und duschen komplett abschalte. Das heißt aber nicht, dass ich die restliche Zeit komplett produktiv bin. Ich habe auch meine Phasen, wo ich einknicke und meine Zeit verschwende.

4. Produktive Prokrastination

An sich ist Prokrastination keine gute Sache, da die eigentliche Aufgabe vermieden wird. Du kannst aber auch diese Zeit gut nutzen. Ali’s Bruder hat sich z.B., wenn er prokrastiniert hat immer Coding-Videos angeschaut und sich über die Zeit beigebracht zu coden.

Auch wenn du prokrastinierst kannst du produktiv sein.  Du kannst dir z.B. angewöhnen Podcasts zu hören, wenn du eine Sache vor dich herschiebst.

Ich lenke mich manchmal damit ab, dass ich mir Blog-Beiträge zu SEO (Search-Engine-Optimization) durchlese. Auch wenn das meistens nicht meine aktuelle Aufgabe ist bringt mich das weiter und ich habe mir angewöhnt diese Beiträge in Instapaper zu speichern, um mir diese Artikel, wenn ich Zeit habe genauer durchzulesen und daraus zu lernen.

5. Spaß-Faktor

Der letzte, aber wichtigste Punkt von Ali ist, dass uns die Sachen, die wir machen auch Spaß machen sollen. Wir verarschen uns nur selber, wenn wir eine Arbeit tätigen, die wir nicht mögen. Letztendlich haben wir die Kontrolle über unsere Zeit und können aktiv entscheiden was wir machen wollen. Also mach etwas wobei du dich gut fühlst und dich nicht quälen musst.

Du musst aber auch reflektiert sein, denn manchmal müssen wir Dinge erledigen, die uns keinen Spaß machen.

Durch einen kleinen Mindset-Shift kannst du aber auch solche Aufgaben für dich angenehmer gestalten. Verwandle das ,,Ich muss… machen.“ in ,,Ich darf, Ich will, Ich kann…“. Allein dieser Gedanke kann dir helfen eine andere Perspektive zu bekommen und mehr Spaß an der Arbeit zu haben.

Das war der letzte Punkt aus Ali Abdaal’s Skillshare Kurs, den ich mit dir teilen wollte. In den nächsten Abschnitten erkläre ich dir wo und wie du diesen Kurs kostenlos machen kannst.

Wo kann ich den Kurs machen?

Der Kurs wird auf der Plattform Skillshare angeboten. Skillshare ist eine Online-Lerngemeinschaft. Die Kurse sind perfekt für dich, falls du neue Fähigkeiten erlernen willst. Angeboten werden diese von Experten und du hast die Möglichkeit dich mit den anderen Schülern und Lehrern auszutauschen.

30% Gutschein für das erste Jahr Skillshare!

Spare 30% in deinem ersten Jahr mit Skillshare mit diesem Code:

annual30aff

Kostenlos Skillshare benutzen

Bist du dir nicht sicher, ob du Skillshare wirklich benutzen willst kannst du einen Probemonat abschließen, den du jederzeit kündigen kannst. Das ist genug Zeit, um dir alle Kurse von Ali anzuschauen. Ich bin mir aber sicher, dass du auf der Plattform viele nützliche Kurse finden wirst, die dich weiterbringen werden. Dazu muss man sagen, dass 7 Euro im Monat nichts im Vergleich dazu ist was du alles von Skillshare lernen kannst.

Falls du mehr über Skillshare wissen willst bevor du dich entscheidest, habe ich für dich auch einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Über den Autor


Kilian Maurer spielt schon seit mehr als 7 Jahren leistungssportlich Badminton. Mit der Zeit hat Kilian viel über das Thema ,,Self-Improvement" gelernt und angewendet. Hier teilt er mit dir seine besten Tipps und Erkenntnisse.


Lies als nächstes

>